Am 24. April startet für drei Tage das Focus-Forum für Fachpublikum aus dem Museums-, und Kulturbereich, mit Aussteller:innen und einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm. Auch wir sind wieder mit einem Stand im wunderschönen Kirchenschiff dabei...
In diesem Jahr sind wir auf der Mutec am Stand H14 zu finden - und freuen uns wie immer über regen Besuch! Am Donnerstag um 13:30 stellt Jörg Engster zudem gemeinsam mit Barbara Falkner von Raumsektor und Alexander Hänel von der Burg Kriebstein ei...
In seinem Rhöndorfer Wohnhaus ist Konrad Adenauer 1967 gestorben. Seine Töchter haben ermöglicht, dass dieses als Gedenkstätte erhalten bleibt und man dort Adenauers Leben und Wirken in einer Dauerausstellung erfahren kann. Unterhalten wird diese ...
Eingebettet in eine kleine Parkanlage im Stil des englischen Landschaftsgartens liegt das Palais Rastede. Mit seinen Nebengebäuden und dem umliegenden Palaisgarten gehört es zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des Oldenburger Landes.
Das Museum bekommt von uns umfangreichen Content für ein Mediaguide-System geliefert. Neben mehreren Spielen, die wir entwickelt haben, gibt es ein breitgefächertes Angebot an Sprachen. Zur Auswahl stehen neben Deutsch, Englisch und Französisch au...
Burgen vom Mittelalter bis in die Gegenwart sind Themen des Deutschen Burgenmuseums. Unter dem Motto: „Was Sie schon immer über Burgen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“ wird man bald Überraschendes, Faszinierendes – und auch hin ...
Ein Kaiserdom, der das einzige Papstgrab in Deutschland beherbergt, gelegen im wunderschönen Weltkulturerbe Bamberger Altstadt – es gibt viele Gründe, den Bamberger Dom einmal zu besuchen.
Ein starkes Zeichen gegen Gewalt und Rassismus. Und eine Aufforderung für die Einhaltung und den Einsatz für Menschenrechte und Demokratie: Die Gedenkstätte Esterwegen erinnert an die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen, vorrangig in den 15 Emslandlagern. Wir sind damit beauftragt, ein Media...
Auf 40 Leihgeräten und in acht Sprachen (darunter Russisch und Mandarin) kann man sich jetzt die Inhalte des Germanischen Nationalmuseums auf einem xpedeo-System erschließen.
Im Rahmen des Vorhabens wird unsere mobile Lösung "xpedeo" um innovative Funktionen ergänzt: So erlaubt das neue Dramaturgie-Tool unseren Kunden, multimediale und animierte Inhalte noch einfacher selbst zu erstellen. Des weiteren bauen wir unseren ...
... sagen wir uns vielleicht auf der Cultura Suisse? Die Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter findet zum dritten Mal statt, vom 6. bis zum 8. April in Bern.
Wir freuen uns sehr auf persönliche Begegnungen, inspirierende Unterhaltun...
Unser Geschäftsführender Gesellschafter Jörg Engster ist in den Vorstand des Verbundes der Familienunternehmer in Bremen gewählt worden. Diese Tätigkeit hatte er bereits in den Jahren 2002 bis 2016 ausgeübt, in den Jahren 2005 und 2006 als Vorstan...
Im Jahr 2005 waren wir das erste Mal für KAEFER Isoliertechnik tätig. Daraus ist eine langjährige Partnerschaft entstanden, die unter anderem die Betreuung und Gestaltung des Webauftritts von KAEFER Global als auch der etwa 30 Ländersites betrifft.
Seit Mitte November steht der Sammelband „Wissenstransfer – Komplexitätsreduktion – Design“ der Herausgeber Julia Schütz und Gerald Moll zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Am 17. November startet die Exponatec Cologne. An drei Tagen treffen sich in Köln Fachleute aus den Bereichen Museum, Museumstechnik, Restaurierung und Konservierung, Anbieter:innen aus Kulturinstitutionen und Unte...
Am 2. Oktober startete im Roemer- und Pelizaeus-Museum die weltweit einzigartige Sonderausstellung für die wir die dazugehörige App entwickelt haben. Das Thema, das die Menschheit von Beginn an begleitet, wird in Form eines virtuellen Buches bearb...
Müssen interaktive Medien eigentlich immer digital sein? Nicht unbedingt. Man kann die Besucher:innen auch auf Tuchfühlung gehen lassen und zu einer Interaktion einladen, die weit über den digitalen Raum hinausgeh...
Seit der Umsetzung des prämierten Computer-Spiels "Vom fehlenden Fisch" im Jahr 2010, haben wir einige sehr unterschiedliche Projekte für und gemeinsam mit der Kunsthalle Bremen umgesetzt.
Zur Zeit ergänzen wir das Angebot des Museums um eine xp...
Im September 2018 als Kreismuseum Oberhavel geschlossen, eröffnet das Haus im August 2021 nach umfangreicher Renovierung und Umbau neu als Regionalmuseum Oberhavel. Die Besucher:innen begeben sich auf eine interaktive Zeitreise, die sie über einig...
Zurzeit entwickeln wir ein Multimediaguide-System für den Naturpark Hoher Fläming. Klein aber fein: Das Naturparkzentrum erhält insgesamt 5 Leihgeräte mit unserer intuitiven Panoramanavigation - und natürlich u...
Das Kunsthaus Bregenz begeistert nicht nur durch seine idyllische Lage am Bodensee oder seine spektakuläre Glasfassade des Architekten Peter Zumthor: Nein, es sind vor allem die wechselnden Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst, di...
Die Arbeitsgemeinschaft Brandenburgische Museen und die Mutec/Leipziger Messe laden zu einem digitalen Miteinander zum Thema "Virtuelle Vermittlung" ein. Am 23. Juni von 10 bis 13 Uhr gibt es ein knackiges Vortragsprogramm mit kurzen Slots, wo Ex...
Eine Initiative einzelner Menschen aus ganz Deutschland möchte unter dem Titel "Katholischer Klartext" ein digitales Stimmungsbild einholen, wie Gläubige aktuell zu ihrer Kirche und ihrem Glauben stehen.
Seit vielen Jahren gestalten und programmieren wir für die IG Bau deren Webauftritte. Nun haben wir für die Industriegewerkschaft innerhalb einer internen Anwendung, die Tarifverträge verwaltet, einen WebDAV-Server installiert, der das Bearbeiten ...
Für die sich zurzeit in Umsetzung befindende neue Dauerausstellung im Wilhelm Wagenfeld Haus entwickeln wir eine dauerhafte mobile, multimediale Lösung.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir die Multimedia-Terminal-Bedienung, ursprünglich per Touchscreen steuerbar, so umgebaut, dass der Dialog zwischen Besucher:innen und Heiler:innen aus aller Zeit nun über das eigene Smartphone stattfinden kann.
Für das große Leipziger Museum der Angewandten Kunst haben wir eine komplexe mobile Anwendung erstellt, die über Leihgeräte, als klassische App und zudem noch als progressive WebApp nutzbar ist.
Für unseren langjährigen Kunden reimer logistics haben wir im Rahmen einer internen Kampagne zum Thema „Unnötige Verschwendung“ ein grafisches Konzept entwickelt, das die Mitarbeiter:innen für die Themen Verschwendung und nachhaltiges Arbeiten auf...
Das Landesmuseum Hannover gehört zu unseren langjährigsten Kunden im Bereich mobiler Lösungen. Bereits im Jahr 2006 – also noch vor dem Smartphone-Zeitalter – haben wir gemeinsam eines der ersten mobilen, multimedialen ...
Insgesamt 8 Wochen hatten die Entwicklerteams Zeit, mit Ideen zu jonglieren, daraus Konzepte zu machen und diese mit fachlicher Unterstützung zu diskutieren, optimieren und feinzuschleifen ... und zu "hacken" was das Zeug hält.
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen eine optimale Nutzung der Seiten zu ermöglichen. Wir verwenden sie auch zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.