Im Rahmen des Vorhabens wird unsere mobile Lösung "xpedeo" um innovative Funktionen ergänzt: So erlaubt das neue Dramaturgie-Tool unseren Kunden, multimediale und animierte Inhalte noch einfacher selbst zu erstellen. Des weiteren bauen wir unseren Leistungsumfang im Bereich Augmented Reality weite...
... sagen wir uns vielleicht auf der Cultura Suisse? Die Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter findet zum dritten Mal statt, vom 6. bis zum 8. April in Bern.
Wir freuen uns sehr auf persönliche Begegnungen, inspirierende Unterhaltun...
Unser Geschäftsführender Gesellschafter Jörg Engster ist in den Vorstand des Verbundes der Familienunternehmer in Bremen gewählt worden. Diese Tätigkeit hatte er bereits in den Jahren 2002 bis 2016 ausgeübt, in den Jahren 2005 und 2006 als Vorstandsvorsitzender der Jungen Unternehmer. Das Ehrenam...
Wir suchen ab August 2022 eine:n zukünftige:n Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung zur Verstärkung unseres 12 Mitarbeiter:innen-Teams!
We are looking for a trainee, which supports us as a computer scientist, who can start in aug...
Im Jahr 2005 waren wir das erste Mal für KAEFER Isoliertechnik tätig. Daraus ist eine langjährige Partnerschaft entstanden, die unter anderem die Betreuung und Gestaltung des Webauftritts von KAEFER Global als auch der etwa 30 Ländersites betrifft.
Seit Mitte November steht der Sammelband „Wissenstransfer – Komplexitätsreduktion – Design“ der Herausgeber Julia Schütz und Gerald Moll zum kostenfreien Download zur Verfügung. Unser Gesellschafter Andreas Teufel beschreibt in seinem Beitrag „Komplexität aushalten!“ die Bedingungen interaktiver ...
Am 17. November startet die Exponatec Cologne. An drei Tagen treffen sich in Köln Fachleute aus den Bereichen Museum, Museumstechnik, Restaurierung und Konservierung, Anbieter:innen aus Kulturinstitutionen und Unte...
Das Museum bekommt von uns den umfangreichen Content für ein Mediaguide-System geliefert. Neben mehreren lustigen Spielen die wir entwickeln, wird es ein breites Angebot an Sprachen geben. Neben Deutsch, Englisch und ...
Am 25. Oktober startet für drei Tage das Focus-Forum für Fachpublikum aus dem Museums-, und Kulturbereich, mit Aussteller:innen und einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm. Auch wir sind wieder mit einem Stand im wunderschönen Kirchenschiff dab...
Am 2. Oktober startete im Roemer- und Pelizaeus-Museum die weltweit einzigartige Sonderausstellung für die wir die dazugehörige App entwickelt haben. Das Thema, das die Menschheit von Beginn an begleitet, wird in Form eines virtuellen Buches bearb...
Müssen interaktive Medien eigentlich immer digital sein? Nicht unbedingt. Man kann die Besucher:innen auch auf Tuchfühlung gehen lassen und zu einer Interaktion einladen, die weit über den digitalen Raum hinausgeht. Ein solches, sich zurzeit in der Umsetzung ...
Seit der Umsetzung des prämierten Computer-Spiels "Vom fehlenden Fisch" im Jahr 2010, haben wir einige sehr unterschiedliche Projekte für und gemeinsam mit der Kunsthalle Bremen umgesetzt.
Zur Zeit ergänzen wir das Angebot des Museums um eine xp...
Im September 2018 als Kreismuseum Oberhavel geschlossen, eröffnet das Haus im August 2021 nach umfangreicher Renovierung und Umbau neu als Regionalmuseum Oberhavel. Die Besucher:innen begeben sich auf eine interaktive Zeitreise, die sie über einig...
Zurzeit entwickeln wir ein Multimediaguide-System für den Naturpark Hoher Fläming. Klein aber fein: Das Naturparkzentrum erhält insgesamt 5 Leihgeräte mit unserer intuitiven Panoramanavigation - und natürlich u...
Das Kunsthaus Bregenz begeistert nicht nur durch seine idyllische Lage am Bodensee oder seine spektakuläre Glasfassade des Architekten Peter Zumthor: Nein, es sind vor allem die wechselnden Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst, di...
Die Arbeitsgemeinschaft Brandenburgische Museen und die Mutec/Leipziger Messe laden zu einem digitalen Miteinander zum Thema "Virtuelle Vermittlung" ein. Am 23. Juni von 10 bis 13 Uhr gibt es ein knackiges Vortragsprogramm mit kurzen Slots, wo Ex...
Eine Initiative einzelner Menschen aus ganz Deutschland möchte unter dem Titel "Katholischer Klartext" ein digitales Stimmungsbild einholen, wie Gläubige aktuell zu ihrer Kirche und ihrem Glauben stehen.
Seit vielen Jahren gestalten und programmieren wir für die IG Bau deren Webauftritte. Nun haben wir für die Industriegewerkschaft innerhalb einer internen Anwendung, die Tarifverträge verwaltet, einen WebDAV-Server installiert, der das Bearbeiten ...
Für die sich zurzeit in Umsetzung befindende neue Dauerausstellung im Wilhelm Wagenfeld Haus entwickeln wir eine dauerhafte mobile, multimediale Lösung.
Für das große Leipziger Museum der Angewandten Kunst haben wir eine komplexe mobile Anwendung erstellt, die über Leihgeräte, als klassische App und zudem noch als progressive WebApp nutzbar ist.
Für unseren langjährigen Kunden reimer logistics haben wir im Rahmen einer internen Kampagne zum Thema „Unnötige Verschwendung“ ein grafisches Konzept entwickelt, das die Mitarbeiter:innen für die Themen Verschwendung und nachhaltiges Arbeiten auf...
Das Landesmuseum Hannover gehört zu unseren langjährigsten Kunden im Bereich mobiler Lösungen. Bereits im Jahr 2006 – also noch vor dem Smartphone-Zeitalter – haben wir gemeinsam eines der ersten mobilen, multimedialen ...
Insgesamt 8 Wochen hatten die Entwicklerteams Zeit, mit Ideen zu jonglieren, daraus Konzepte zu machen und diese mit fachlicher Unterstützung zu diskutieren, optimieren und feinzuschleifen ... und zu "hacken" was das Zeug hält.
Für das Museum Oberschönenfeld in Schwaben haben wir, nach einem virtuellen Rundgang im Netz, nun auch ein Mediaguidesystem für die Besucher:innen vor Ort fertiggestellt.
Die digitale Kick Off-Veranstaltung war trotz der wirren Umstände mit etwa 200 Teilnehmern:innen ein voller Erfolg. Dazu kamen Ende November datengebende Institutionen, Programmierer:innen und Kreative zu einem intensiven Austausch zusammen, in ei...
Umgeben von Wald und Heide liegt ein 100 Jahre altes Industriedenkmal: die Energiefabrik Knappenrode. Diese wird nun - teils analog, teils digital - zum Leben erweckt. Seit Oktober 2020 verknüpft die neugeschaffene Dauerausstellung die Geschichte ...
Coding Da Vinci Niedersachsen geht in die nächste Etappe: Wir freuen uns als Mitveranstalter sehr über 35 Kulturinstitutionen, die insgesamt knapp 50 Datensets für den Hackathon bereitstellen, so viele wie bei keinem Hackathon zuvor. Dafür werden ...
Im Rahmen des Coding Da Vinci Hackathons Niedersachsen veranstalten wir einen Workshop, der auf die Tücken aber auch Möglichkeiten bei der Zusammenarbeit zwischen datengebenden Kulturinstitutionen und Entwickler:innen aufmerksam machen möchte. Es ...
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den Goldenen Spatz in der Rubrik Gute Geschichten Digital. Der Wettbewerb sucht gute Erzählungen außerhalb von Fernsehen und Kino und hat in der von uns mitentwickelten crossmedialen Webplattform für di...
... und wir sind als Konzepter dabei! Am 9.7. veranstalten wir einen Onboarding-Workshop für Datengeber:innen - und im September teilen wir dann unsere Expertise in Bezug aufs Konzeptionieren von spannenden digitalen Vermittlungsansätzen!
Ob persönlich oder virtuell: Das Museum hat seit kurzem die Türen wieder geöffnet und freut sich natürlich über Besucher vor Ort. Aber auch der virtuelle Besuch ist eine Reise wert...
Weltweit erobern die Tiere die leer gefegten Innenstädte. Unser Besuch war heute vielleicht nicht ganz so spektakulär aber zumindest sehr niedlich: Ein kleiner Vogel hatte sich in unsere Räume verirrt.
Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung, die natürlich auch Einfluss auf unsere tägliche Arbeit hat. Als Unternehmen, das zum Großteil digitale Projekte bearbeitet, fiel es uns aber recht leicht, unsere Strukturen den aktuellen Gegebenheiten ...
Eröffnung der Station Ritz im Niederwald! Das niedliche ehemalige Bahnhofsgebäude in Niederwald wurde am 13. Dezember neu eröffnet, als Ausstellung, Bistro und Shop. Und mit xpedeo!
Einblick in die Dreharbeiten zu einem spannenden Projekt. Der Schauspieler Daniel Fries zeigt sich dabei extrem wandelbar: Als Heiler und Mediziner schlüpfte er in zehn Rollen von anno bis dato, und vermittelt dem Besucher Medizingeschichte.
Die dreitägige Fachveranstaltung findet zum 9. Mal statt und hat die Ausstellungsthemen Kulturerbe, Konservierung, Museum und digitale Inszenierung im Fokus.
Im Rahmen des Close-Up-Programms erhalten innovative Filmemacher Unterstützung in Form einer finanziellen Förderung durch nordmedia und beratender Begleitung ihres Projekts durch Experten.
Ganze 58 Jahre hat die Organisation um das Haus der Bayerischen Geschichte gedauert und nun erzählt es die Geschichte des Bundeslandes Bayern. Und mit ihm unser Mediaguide xpedeo. Über mehrere Jahrhunderte hinweg dur...
Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion der Hochschule Bremerhaven haben ihr eigenes Magazin herausgebracht. nju ist die Lautsprache des englischen new und berichtet über die junge Kreativszene und Start-Ups im Nordwesten. Einer uns...
Eine etwa 20 Jahre alte Software zur Verwaltung von Bohrkerndaten wurde von uns als Progressive Web App neu aufgesetzt. Zielsetzung war dabei u.a. die Nutzung auf unterschiedlichen Betriebssystemen und die Unterstützung mobiler Endgeräte.
Mit den neuen Länder-Websites Spanien, USA und Süd-Ost-Asien sind nun schon 25 der insgesamt 30 Auftritte online! Und umgestellt auf die neueste additor 6 Version! Auch KAEFER Norwegen ist am Start, das zudem die eigenständigen Tochterunternehmen ...
Nachdem wir schon vor fünf Jahren die Website der IG Bauen-Agrar-Umwelt konzeptionell, gestalterisch und technisch umgesetzt haben, erhielten wir nun den Auftrag für einen kompletten Relaunch. Dabei kommt die neueste Version unseres Redaktionssyst...
Und zwar seit inzwischen 14 Jahren! Nachdem xpedeo hier 2005 seinen allerersten Einsatz hatte, freuen wir uns sehr darüber, dass wir nun auf die allerneueste xpedeo-Version umgestellt haben. Sämtliche Inhalte sind auf 30 neuen Leihgeräten, aber au...
Auf den Smartphones der Besucher*innen können in der neuen Sonderausstellung zusätzliche Informationen zur Entstehung der modernen Wissensgesellschaft abgerufen werden. Dabei geht es mit dem Schwerpunkt-Dreiklang "...
Unser Mitgründer und Gesellschafter Prof. Andreas Teufel ist zurück in Bremen! Nachdem er ab 2012 an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg im Bereich Interaktionsgestaltung und Kommunikationsdesign tätig war, lehrte er z...
Die CULTURA SUISSE ist eine neu initiierte Fachmesse in Bern für Museen, Museumstechnik und Zubehör, Denkmalpflege sowie Kulturbewahrung in der Schweiz und den angrenzenden Ländern.
Wir waren dort mit einem Stand vertreten und sind sehr angetan v...
Tradition kann man als das zentrale Thema dieses Auftrags sehen: denn zum einen ist das Bremer Unternehmen mit mehr als 27.000 Mitarbeitern unser langjähriger Kunde - zum anderen haben wir mit der KAEFER History-Seite eine Website umgesetzt, auf d...
Endlich wissen wir, welchem Projekt wir im Rahmen des Close-Up Stipendiums mit unserer Expertise zur Seite stehen werden: den RiffReportern! Die Genossenschaft von und für Journalisten ist mehrfach preisgekrönt und trägt zur Sicherung von Qualität...
Um der Bremer Film- und Medienszene verstärkt bei crossmedialen Projekten zur Seiten stehen zu können, haben wir die Einladung der nordmedia gern angenommen und uns beim Business-Frühstück einmal ausführlich vorgestellt. Dabei sind wir vor allem a...
Die MUTEC verzeichnete mit 105 Ausstellern einen deutliches Wachstum im Vergleich zu den Vorjahren. Dementsprechend groß war das Interesse bei den Besuchern der Fachmesse rund um Museums- und Ausstellungstechnik. Das war auch an unserem Stand deut...
Das Deutsche Schifffartsmuseum ist der führende Partner eines europäischen Forschungsprojekts, welches erstmals die Folgen der Verklappung von Kampfmitteln in der Nordsee untersucht.
Wie spiegeln sich weltweite Wirtschaftskrisen in der Kunst? Welchen Einfluss haben die hegemonialen Ideologien dabei? Wie verändert sich das Verhältnis von Kunst und Ökonomie im Laufe der Zeit?
Die Gesellschafter Jörg Engster und Prof. Andreas Teufel haben einen Vortrag im Rahmen einer Tagung des Deutschen Museumsbunds (Arbeitskreis Volontäre) gehalten. Im Technoseum Mannheim wurden Themen rund um das digitale Vermitteln musealer Inhalte...
... was für eine Ehre! Das neue Förderprogramm der Nordmedia hat uns überzeugt und wir sind neugierig auf die hoffentlich spannenden Projekte! Eines davon werden wir dann im Laufe des kommenden Jahres mit unserer Expertise begleiten.
Eng, dunkel, kalt - hier möchte man sich nicht verirren! Keine Angst, xpedeo zeigt den Weg - und liefert spannende Informationen über grausige Zeiten in den Nürnberger Lochgefängnissen.
KAEFER Isoliertechnik hat uns eine eigene Internetseite für die Suche nach Azubis erstellen lassen. Den Auftrag haben wir in Zusammenarbeit mit der Ideenplantage umgesetzt. Auf der Website werden ausgewählte Stellenangebote von KAEFERs Jobportal a...
Vor acht Jahren entdeckte die Kunsthistorikerin Sigrid Puntigam in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern eine Kiste mit etwa 560 Zeichnungen und Druckgrafiken zur Architektur des Landes im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Diesem Fund ist jet...
Das Studienzentrum für Künstlerpublikationen umfasst mehrere Sammlungen mit insgesamt über 80.000 publizierten Kunstwerken aus der ganzen Welt. Es handelt sich um den größten und bedeutendsten Bestand an Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahre...
Das Unternehmen ND SatCom ist Spezialist für satellitengestützte Kommunikationslösungen - und seit Jahren unser Kunde. Kürzlich haben wir ein neues Key Visual entwickelt und damit Messewände sowie diverse Printprodukte versehen.
Für unseren Kunden haben wir eine komplett neue Webseite konzipiert, gestaltet und technisch umgesetzt. Mit Hilfe des Redaktionssystems additor® können die Inhalte ständig erweitert und umgestaltet werden.
Australien, Brasilien, Kanada, Litauen, Finnland sowie die Seite von KAEFER Construction sind nun – nach der Headquarterseite - online. Dabei erwähnenswert: die kanadische Seite bietet ein Karriereportal mit Jobangeboten und umfangreichem Online-...
Am 17. und 18. Januar präsentieren wir unseren Multimediaguide xpedeo sowie unser Redaktionssystem additor auf der Messe museum connections in Paris. Wir sind gespannt und freuen uns sehr!
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für...
Wir gestalteten eine interaktive Anwendung mit Informationen und Spielen rund um das zum Thema Fischindustrie. Ein Highlight ist dabei das Fischpuzzle, bei dem ein Kabeljau zunächst zusammengebaut werden muss, um im Anschluss daran zu erfahren, wi...
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AV Medientechnik haben wir eine bestehende Multitouch-Anwendung komplett überarbeitet. Über die Anwendung können Filme, Fotos und Texte über verschiedene Siedlungsgebiete abgerufen werden. Die Recherche erfolg...
Wir freuen uns, das Historische Museum Frankfurt pünktlich zur Neueröffnung mit einem innovativen Mediaguide ausgestattet zu haben. xpedeo bietet den Besuchern die unterschiedlichsten Zugänge zum kulturellen Erbe der Stadt am Main.
Wir freuen uns unheimlich, dass nach intensiver Konzeptions-, Test- und Entwicklungsphase unsere neue additor-Version steht: Und zwar die mit der Nummer 6!
Die neueste Version unserer Software begleitet Sie nun auch mobil, sowohl im Front- als auch...
...zur 2. Annual Cultural Tourism Middle East Konferenz. Vor Ort präsentieren wir in erster Linie unseren Multimediaguide xpedeo sowie unser Redaktionssystem additor in der neuesten Version.
Die Konferenz findet vom 31. Oktober bis zum 2. November ...
KAEFER präsentiert sich im Web nun im modernen Design und mit neuen Funktionen. Große Bilder, verständliche Icons, Scroll-Effekt, Slideshow, Newsslider sind nur einige Neuerungen. Die neue Firmenpäsenz im Internet ist selbstverständlich responsiv ...
28 xpedeo Mediaguides erzählen in zwei Sprachen von Emil Nolde (1867-1956), einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, und den Brücke-Künstlern und ihren Pionieren des Expressionismus. Der Museumsbesucher erhält Hinterg...
Vom 10.-12. November sind wir in Leipzig auf der MUTEC, der Internationalen Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik. Sie möchten von uns persönlich erfahren, welche Verbesserungen die neueste Version unseres Content Management Systems - add...
2016 ist das Jahr des Relaunches: gleich bei vier großen Projekten in diesem Jahr gilt es, ein neues Layout für die Auftritte unserer Kunden zu finden. Neue Websites gibt es für den global Player KAEFER Isoliertechnik, die renommierte Hochschule Augsburg und die Forschungs-Pioniere der Max-Planck-Gesellschaft.
Die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ des Nationalpark-Zentrums Eifel legt besonders großen Wert darauf, barrierefrei zugänglich zu sein. So gibt es dort nicht nur eine gebärdensprachliche Führung auf den 70 xpedeo-Geräten, sondern auch eine eigens vo...
In der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang ermöglichen 70 xpedeo-Geräte einen zeitgerechten, barrierefreien und 4-sprachigen Zugang zu verschiedenen Perspektiven auf den historischen Ort.
Seit 2008 ist unser Unternehmen mit der Entwicklung verschiedenster PC-Anwendungen/ Software-Entwicklungen und Gestaltungsaufgaben für das Institut für Milchuntersuchung Niedersachsen/ Bremen betraut.
Aktuell arbeiten wir daran, die von uns entwickelte Kontroll-Software kompatibel zu machen mit der Tablet-Software des Landeskontrollverbandes NRW.
... und das finden wir umso mehr, seitdem wir an dem Webportal "Das Leben ist Jippie!" der Autorin und Produzentin Angela Linders arbeiten! Es verbindet klassische und neue Medien in einer interaktiven Erlebniswelt für Kinder bis zwölf Jahre. Pack...
In der DASA Arbeitswelt stellen die Mediaguides erstmalig ein besonderes Angebot für Hörgeschädigte bereit: Mittels einer Induktionsschleife kann die Audiospur von xpedeo direkt im Hörgerät empfangen werden.
Ganze zwei Fußballfelder umfasst die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. In 12 Themenwelten erleben die Besucher mit unserem Multimediaguide xpedeo die Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Jährlich besuchen mehr als 180.000 Menschen ...
Forschungsergebnisse ansprechend visuell zu präsentieren, galt es bei der Inhouse-Ausstellung der Goethe-Universität in Frankfurt. Also entwarfen wir keine textlastigen Plakate, sondern Touchscreens mit Bildern und Animationen.
Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der EXPONATEC in Köln zu finden. Auf der internationalen Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe stellen wir die neuesten Entwicklungen unseres Mediaguides xpedeo vor. Aber auch andere interessante P...
Das Museum Lüneburg versteht sich als ein kultur- und naturhistorisch ausgerichtetes Regionalmuseum für die Hansestadt Lüneburg und die angrenzende regionale Kulturlandschaft. Die interdisziplinäre Zielsetzung des Museums spiegelt sich in dem brei...
Heinrich Vogelers Türklinke, in der Gestalt eines Pfaus, öffnet während der kommenden Sonderausstellung in der Kunsthalle Mannheim den Besuchern die Tür. Das Original ist Teil der Güldenkammer des Bremer Rathauses, die in den Jahren 1904/1905 von ...
In den Ruinen einer der größten Badethermen des römischen Reichs gewährt xpedeo Einblicke in das Leben in der Spätantike. Was damals Badestätte des Kaisers war ist heute UNESCO-Weltkulturerbe - an diversen Stationen werden mit xpedeo sowohl Details aus der Entstehung des Großbaus erläutert als auch die Bedeutung der Therme als Teil des kaiserlic...
Das Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) ist ein Kompetenz- und Schulungszentrum in Verden an der Aller für alle Belange rund um das ökologische Bauen.
Für die hauseigene Ausstellung erstellten wir eine Website mit weiterführenden Inf...
Seit dem 1. Mai hat das neue NS-Dokumentationszentrum geöffnet. Es bietet einen zentralen Lern- und Erinnerungsort, der sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt und den Ursachen, Ausprägungen und Folgen der Diktatur auseinander...
Und zwar neuerdings auf der Burg Altena, einer der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Insgesamt 50 Mediaguides sind nun vor Ort und erläutern spannende Anekdoten und Details, angefangen bei der geologischen Frühgeschichte über das Mittelalter bis...
Wir gratulieren der Sonnenwelt in Großschönau zum Gewinn des österreichischen Klimaschutzpreises, in der Kategorie "Tägliches Leben". In der interaktiven Ausstellung bereist der Besucher 12 Zeitzonen, in denen sich alles um das Kernthema Energie im Hinblick auf unser Klima und unsere Umwelt dreht...
Diese waren Teil unserer Träume nach dem Maus-Türöffnertag vergangenen Freitag. Insgesamt 20 Kinder waren am Vor- und Nachmittag zu Besuch in unserer Agentur und haben gezeigt, was schon in jungen Jahren für kreatives Talent in ihnen schlummert. S...
...zum „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“. Der 3. Oktober 2014 steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ hat zum vierten Mal zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Als einzige Gestaltungsagentur bundesweit öffnen wir die Tür zu unserer dynamischen Entwickl...
Es war unser erster aber bestimmt nicht letzter Besuch auf der Museums + Heritage Show in London. Interessante Kontakte, eine angenehme Atmosphäre und London an sich laden zu einem erneuten Besuch ein. Wir bedanken uns bei allen für die gute Zeit!
Die Messe bietet einmal im Jahr Anbietern innova...
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen eine optimale Nutzung der Seiten zu ermöglichen. Wir verwenden sie auch zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.